Willkommen

Heimat“ und „Buch“. Zwei Wörter die heute im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung für den einen oder anderen antiquiert anmuten mögen. Aber nicht für mich! Ist es nicht so, dass sich Menschen in einer immer stärker urbanisierten Welt einen Mittelpunkt wünschen und suchen, eben eine „Heimat“? Warum haben seinerzeit bei der Foto-Ausstellung „Wir sind Meilen“ so viele Meilemerinnen und Meilemer die Aussage gemacht „Meilen ist meine Heimat“? Das Wort „Heimat“ hat viele Ausprägungen und individuelle Bedeutungen. Eine davon steht hinter der Aussage „Heimat ist dort, wo ich zu Hause bin“. Und exakt diese Bedeutung deckt das Meilemer Heimatbuch ab. Geschichte und Geschichten von und über Meilen. Dokumentiert in vielfältigen Beiträgen und der jährlichen Chronologie über das was sich in Meilen bewegte oder die Meilemer und Meilemerinnen bewegt hat.

Ich lade Sie ein, in unserer Homepage auf Entdeckungsreise zu gehen und sich so einen Einblick in das Wirken der Vereinigung Heimatbuch Meilen zu verschaffen.

Hans Isler, Präsident

  Zum aktuellen heimatbuch

aktuell

Liebe Spaziergänger:innen von Meilen

Wir brauchen Ihre Unterstützung.

Spazieren Sie gerne in und um Meilen? Haben Sie Wege entdeckt, die noch nicht alle kennen, aber die es wert sind, entdeckt zu werden? Dann freuen wir uns, wenn Sie uns diese verraten. Im Heimatbuch Meilen 2023 möchten wir die Meilemer:innen auf „besondere Spazierwege“ hinweisen und sie animieren, diese Trouvaillen auch zu entdecken. Wenn Sie uns dabei helfen, wäre das wunderbar.

Unser Redaktor, Hansruedi Galliker, freut sich auf Ihren Anruf (079 336 04 45) oder Ihr Mail unter info@heimatbuch-meilen.ch.

Wir sind überzeugt: Ihr Lieblingsspaziergang hat einen Platz im Heimatbuch Meilen 2023 verdient.

© Vereinigung Heimatbuch Meilen